Deorkothar

  • Language: Prakrit
  • Date: -100
  • Indoskript editor: hf
  • Dynasty:
  • ID: 192
  • Place of origin: Deorkothar (81° 30' long., 24° 56' lat.)
Show the letter table

Variants

Literature

Material: Stein (Säule)

Datierung: Für Suchzwecke -150 bis -50 angesetzt; J. Manuel erklärt die Zerstörung des Orts mit dem Wirken Puśyamitras, so dass eine Zeit um 180 v.Chr. anzusetzen wäre. Der Kontext is allerdings nicht gesichert.

Herkunft: Deorkothar.

Scanvorlage:

Phani Kanta Mishra, "deorkothar stupa: new light on early buddhism". Mārg 52,1.2000: 64-74

Literatur: Excavation at Deor Kothar, District Rewa. IA-R 1999-2000, New Delhi 2005: 100-102 with pl.; J. Manuel, "Could Pushyamitra's Sunga Rule be outlined in Archaeological Strata as an Index Event?", Brahma Sri, FS P.V. Parama Sastry, ed. P. Chenna Reddy. Delhi 2004: 27-33 mit pl. 3, welches zeigt, dass es noch eine zerstörte Zeile auf einem weiteren Fragment gibt.

Additional information

Historical persons

Sample page