Aśoka, RE 10-14 Kālsī
- Language: Prakrit
- Date: -252
- Indoskript editor: kh
- Dynasty: Maurya
- ID: 292
- Place of origin: Kalsi (77° 51' long., 30° 31' lat.)
Variants
daṇḍa beschließt das 10. EdiktLiterature
Material: unpolierter, aber glatter Fels.Datierung: 252 v.Chr., falls in Aśokas 12. Regierungsjahr eingeschrieben.
Herkunft: Kālsī; Stein in situ.
Scanvorlage:
Hultzsch, E.: Inscriptions of Asoka (CII, New Edition: I.), Oxford 1925: xi; 27-50, Pls. 26, 50.
II. The Kalsi Rock:
Felsedikte 10-14
Die Edikte 1-10 wurden gesondert in die Datenbank aufgenommen, da eine frühere Entstehung, zumindest jedoch ein anderer Schreiber, nicht ausgeschlossen werden kann (vgl. Janert, Klaus Ludwig: Abstände und Schlussvokalverzeichnungen in Aśoka-Inschriften: m. Editionen u. Faksimiles in 107 Lichtdrucktafeln", Wiesbaden, 1972: 104-126; Tafeln I,1-III,4 (S.162-171).
Dieser Satz befindet sich an einem Felsen in der Nähe von Kālsī, einem Ort im Dehra Dun Distrikt in U.P.; das Ende von Edikt 13 und Edikt 14 befinden sich an der Südseite des Felsens.
Allgemein:
Die Zeichengröße variiert teilweise stark. An verschiedenen Stellen finden sich nachträglich eingefügte akṣaras zur Korrektur.
Additional information
Historical persons
- Aśoka (König)
Sample page
