Dūvegala 270
- Language: Simhal. Prakrit
- Date: -225-50
- Indoskript editor: kh
- Dynasty:
- ID: 453
- Place of origin: Polonnaruwa (81° 0' long., 7° 55' lat.)
Variants
Symbol : stark verkleinert für die Datenbankṇe in leṇe: seitenverkehrt, da gesamte Inschrift von rechts nach links geschrieben
śa in Śagarakitaśa: beide śa seitenverkehrt, da gesamte Inschrift von rechts nach links geschrieben
Literature
Material: SteinScanvorlage:
Paranavitana, S.: Inscriptions of Ceylon
Vol. I: containing Cave Inscriptions from 3rd century B.C. to 1st century A.C. and other Inscriptions in the early Brāhmī Script. [o.O.], 1970; (Archaeological Survey of Ceylon)
Section A: Inscriptions in early Brāhmī Script, S. 1 ff.
Die meisten der Inschriften befinden sich unter oder leicht oberhalb der aus dem Stein gehauenen Wasserrinnen an den buddhistischen Felshöhlen.
S. : 21
Dūvegala
No. 270:
Barata Śagarakitaśa leṇe (gr. Symbol; Ed. No. 25)
von rechts nach links geschrieben
Übersetzung: "The cave of lord Saṅgharakkhita."
vorläufige Datierung: letztes Viertel 3. Jhd. v. Ch. - Mitte 1. Jhd. n. Ch. (Ed.: S. xvii)
weitere Literatur: CALR , III, p. 204
Sample page
