Aśoka Queen's Edict
- Language: Prakrit
- Date: -235
- Indoskript editor: kh
- Dynasty: Maurya
- ID: 469
- Place of origin: Kosam (81° 25' long., 25° 20' lat.)
Variants
dā: in dāne, ungewöhnliche Form.Literature
Material: SandsteinDatierung: undatiert; zu Vergleichszwecken in die späte Regierungszeit Aśokas gelegt, willkürlich 235 v.Chr.
Scanvorlage: Hultzsch, E.: Inscriptions of Asoka (CII, New Edition: I.), Oxford 1925: xix, 158-159, Pl. 159.
VI. The Queen's Edict:
Diese Inschrift befindet sich auf der sog. Allahabad-Kosam Säule , die heute im Fort von Allahabad steht. Sie besteht aus einem polierten Sandsteinblock. Auf dieser Säule finden sich zahlreiche Inschriften unterschiedlicher Epochen (für Details s. Ed. S. xix); von Aśoka, bzw. wie hier von einer seiner Königinnen, stammen drei Inschriften, die hier einzeln aufgenommen wurden:
1. die ersten sechs Edikte der Delhi-Topra-Säule
2. das sog. "Queen's Edict"
3. das sog. "Kauśāmbī" oder "Schismen-Edikt"
Genannt wird hier eine "second queen, the mother of Tīvala , the Kāluvākī ".
Herkunft wahrscheinlich aus Kauśāmbī.
Additional information
Historical persons
- Aśoka (König)
- Kāluvāki (Königin)
Sample page
