Mirjāpur slab of Pākṣakā
- Language: Sanskrit, Prakrit
- Date: 80-100
- Indoskript editor: hf
- Dynasty: Kṣatrapa
- ID: 674
- Place of origin: Mathura (77° 40' long., 27° 29' lat.)
Variants
ṭa und ṭā sind aus dem teilweise abgebrochenen ṭṭo gewonnen.Literature
Material: Polierte Steinplatte.Datierung: Regierungszeit des ?oḍāśa, bevor die Kuṣāṇas Mathura übernahmen; 70-90 n.Chr. angesetzt.
Herkunft: Mirjāpur am südlichen Rand von Mathura; eine zweite, fast wortgleiche Platte des Ehemannes ist als IS-4 zu finden.
Scanvorlage:
R.C. Sharma, New Inscriptions from Mathurā. D. Srinivasan (ed.), Mathura - The cultural heritage. New Delhi 1989: vs. p. 310, pl. 31.I.A; vgl. G. von Mitterwallner, Münzen der späten Kuṣāṇas, pl. 9.
Additional information
Historical persons
- Mūlavasu (gāṅjavara)
- Pākṣakā (Spenderin)
- Vasu (Sohn)
- Śoṇḍāsa (Mahākṣatrapa)
- Śuṇḍāsa (Mahākṣatrapa)
Sample page
