Aśoka, RE Dhaulī
- Language: Prakrit
- Date: -252
- Indoskript editor: kh
- Dynasty: Maurya
- ID: 780
- Place of origin: Dhauli (85° 50' long., 20° 11' lat.)
Variants
Literature
Material: FelsDatierung: Mit der communis opinio in das 14. Regierungsjahr gelegt, was in der relativen Abfolge mit 252 v.Chr. gleichkäme.
Scanvorlage: Hultzsch, E.: Inscriptions of Asoka (CII, New Edition: I.), Oxford 1925: xiii-xiv; 84-91, Pl. 88.
V. The Dhauli Rock:
Rock-Edict 1-10 und 14
Dhauli liegt 7 Meilen südlich von Bhuvanesvar.
Die Felsinschrift befindet sich am Straßenrand vor einem Tempelhügel.
Die Dhauli-Inschrift gleicht in großen Teilen der von Girnar; die Edikte 11-13 fehlen hier jedoch, sie scheinen durch zwei separate Edikte ersetzt worden zu sein.
Die gesamte Inschrift ist in drei Kolumnen unterteilt: die mittlere Kolumne enthält die Edikte 1-6, die rechte Kolumne die Edikte 7-10 und 14. Darunter befindet sich, von Linien eingerahmt, das zweite separate Edikt, während das erste separate Edikt die gesamte linke Kolumne besetzt.
Die separaten Edikte wurden hier einzeln aufgenommen, weil sie von einem anderen Schreiber zu stammen scheinen.
Additional information
Historical persons
- Aśoka (König)
Sample page
